
In den Project Insights sprechen wir über interessante Ergebnisse und die Methoden dahinter in interessanten Forschungsprojekten. Der Umfang an Themen ist dabei so vielfältig wie die Personen, die wir einladen: von Diskriminierung in Unternehmen über Risiko in der Globalisierung bis hin zu Wissenstransfer in der Musikindustrie.
-
Verändern neue Arbeitsweisen „die“ Wirtschaft?
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Sinje Grenzdörffer von der Universität Kiel über die Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Wirtschaft. Dabei geht es unter anderem darum, Schreibt uns für Fragen, Kommentare und Anregungen gern an: Instagram Twitter Homepage _________________________________________________ The Long Read Sinje Grenzdörffer ist Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung und forscht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen… Weiterlesen »Verändern neue Arbeitsweisen „die“ Wirtschaft?
-
Was soll denn bitte „der Osten“ Europas sein?
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Lena Dallywater vom Leibniz-Institut für Länderkunde über ihre Arbeit am EEGA, dem Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“. Sie sprechen darüber… welche Herausforderungen und Chancen in interdisziplinärem Arbeiten stecken, welche Rolle Deutungshoheiten und „das Andere“ auf der Suche nach Identität spielen, wie die Betrachtung von individuellen Verflechtungen den Blick auf… Weiterlesen »Was soll denn bitte „der Osten“ Europas sein?
-
Wird Produktion wieder regionaler? – Risiken in globalen Produktionsnetzwerken
In dieser Project-Insights-Folge von SpacEconomics sprechen Dr. Thomas Neise und Philip Völlers mit Björn Braunschweig darüber, inwiefern die Globalisierung und die Vernetzung von Unternehmen, Branchen und Lieferketten ein Risiko für KonsumentInnen, ProduzentInnen und InvestorInnen darstellen und ob die Ereignisse der vergangenen Monate eine Veränderung der Globalen Produktionsnetzwerke (GPN) anstoßen. Dabei geht es unter anderem darum… wie der… Weiterlesen »Wird Produktion wieder regionaler? – Risiken in globalen Produktionsnetzwerken
-
Alles entgrenzt oder doch räumlich? – Musikplattformen und Innovation
In dieser Project-Insights-Folge von SpacEconomics sprechen Björn Braunschweig und Dr. Benjamin Klement über die Musikindustrie und darüber: Inwiefern Musik eine Trägerin von symbolischem Wissen ist, wieso Innovationen in der Musik viel über die Gesellschaft und die Menschen aussagen können, was Chamberpsych, Vaporwave und Cyberpunk mit Geographie zu tun haben, wie Plattformen wie Spotify die Musikindustrie… Weiterlesen »Alles entgrenzt oder doch räumlich? – Musikplattformen und Innovation