Zum Inhalt springen

SpacEconomics | Studium, Lehre und Wissenschaftsbetrieb

Wir widmen uns auch ganz speziell dem Alltag an der Universität. In dem Format Studium, Lehre, Wissenschaftsbetrieb erläutern wir verschiedene Perspektiven und Herausforderungen, die so eine Uni mit sich bringt: als StudentIn, als LehrendeR oder einfach als (frischeR) WissenschaftlerIn. Dabei geht es um die Bedeutung von Konferenzen, Wissenschaftskommunikation im Allgemeinen oder speziell Geographisches wie z.B. Exkursionen.


  • Was sind Arbeitskreise? Und warum gibt es in der Geographie so viele?

    In dieser Folge von SpacEconomics sprechen Björn Braunschweig , Prof. Dr. Amelie Bernzen, Tatjana López Ayala und Kerstin Nolte über Arbeitskreise in der Wirtschaftsgeographie. Dabei zeigt sich nicht nur, was Arbeitskreise eigentlich sind und wie sie helfen, sich zu vernetzen, sondern auch wie vielfältig die Arbeitskreise in der Wirtschaftsgeographie sind, wie sie den Austausch zwischen ForscherInnen-Generationen ermöglichen, warum sich… Weiterlesen »Was sind Arbeitskreise? Und warum gibt es in der Geographie so viele?

    Hier geht’s zur Folge…

  • Dänischer Wein? Exkursion in eine neue Branche

    In dieser Folge von SpacEconomics sprechen Anika Zorn, Dr. Susann Schäfer und Thảo Nguyen Yen Tran mit Björn Braunschweig über die Besonderheiten von dänischem Wein und ihre Exkursion nach Dänemark. Dabei geht es darum… wieso Migration und Innovation Hand in Hand gehen weshalb dänischer Wein einen besonderen Geschmack hat wie der Klimawandel traditionelle Berufe wie… Weiterlesen »Dänischer Wein? Exkursion in eine neue Branche

    Hier geht’s zur Folge…

  • Grünflächen als Maßnahme zur Klimawandelanpassung?

    In dieser Project-Insights-Folge von SpacEconomics sprechen Anika Zorn, Dr. Susann Schäfer und Sophie Köhler mit Björn Braunschweig über Grünflächen als Maßnahme für die Klimawandelanpassung und darüber, warum Friedhöfe trotz ihrer Ruhe nicht als grüne Erholungsflächen genutzt werden warum vulnerable Gruppen besonders guten Zugang zu Grünflächen brauchen, wie Kommunen Nutzungskonflikte auf Grünflächen minimieren können wie die Stadt Jena auf… Weiterlesen »Grünflächen als Maßnahme zur Klimawandelanpassung?

    Hier geht’s zur Folge…

  • Warum Podcasts perfekt für die Wissenschafts-kommunikation sind

    In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Katja Bär, Leiterin der Hochschulkommunikation und Pressesprecherin der Friedrich-Schiller-Unversität Jena, und Dr. Marco Körner, Leiter des Online- und Social-Media-Teams der Hochschulkommunikation über den Stellenwert der Hochschul- und Wissenschaftskommunikation und darüber, welche Gedanken sich WissenschaftlerInnen vor dem Sprung in die Podcast-Welt machen sollten, warum eine Corporate-Identity von Hochschulen keine Einengung,… Weiterlesen »Warum Podcasts perfekt für die Wissenschafts-kommunikation sind

    Hier geht’s zur Folge…