BeKiGeKi
„bewegte Kinder = gesündere Kinder“ – Zusammen mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Landessportbund Thüringen stellt das thüringenweite Programm Unterstützungen zur Bewertung und Förderung der physischen Gesundheitskompetenz von Grundschulkindern bereit.
Weiterlesen »

Campusgespräch
Der Interview-Podcast des studentischen Gesundheitsmanagements der Universität Jena bietet spannende Einblicke in Themen rund um phyisches und psychisches Wohlbefinden, Ernährung und Gesundheit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Weiterlesen »

SpacEconomics
Der Podcast über Wirtschaftsgeographie im weitesten Sinne. Der Podcast gibt Einblicke in den Wissenschaftsalltag von GeographInnen, stellt Debatten zu außergewöhnlichen Publikationen bereit und führt in wirtschaftsgeographische Theorien und Konzepte ein.
Weiterlesen »

Alle Podcasts der Universität Jena
Ein Überblick über die gessamten Podcasts der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Von Gesundheitsmanagement über Auslandsreisen, von Wirtschaftsgeographie und Hölderlin bis hin zu Rechtsauslegung und gesammeltem Wissen von ExpertInnen der Universität Jena ist für alle etwas dabei.
Weiterlesen »

„Die Hochschulkommunikation baut Brücken von der Universität in die Gesellschaft,
Katja Bär
aber auch zwischen den Angehörigen der Universität selbst.“
(Abteilungsleiterin Hochschulkommunikation | Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Neueste Beiträge
__
-
JTalks | Sind kulturell diverse Regionen innovativer?
-
Nachhaltige Entwicklung – Die 17 SDGs als realistischer Leitfaden oder bloße Utopie?
-
JTalks | Wieso sind Familienunternehmen so viel mehr als Familie + Unternehmen?
-
JTalks | Kann „die“ Finanzindustrie nachhaltig wirtschaften?
-
JTalks | Chinesische Mega-City-Regions und deutsche Metropolregionen – ein Vergleich von Äpfeln und Birnen?
-
Ungleichheit heißt nicht immer gleich ungleich
-
JTalks | CoWorking-Spaces als umfassende Daseinsvorsorge?
-
Dänischer Wein? Exkursion in eine neue Branche
-
Geographies of… Hip Hop II