
Die JenaTalks in Economic Geography sind eine fortlaufende Kolloquiumsreihe des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie. Hochkarätige GastrednerInnen stellen StudentInnen und Fakultätsangehörigen in einem offenen Format ihre eigene Forschung in einem anderthalbstündigen Vortrag vor. Neuerdings laden wir die ReferentInnen der Jena Talks in Economic Geography dazu ein, mit uns in den JTalks-Folgen noch detaillierter über ihre Forschung zu sprechen.
-
Was ist bitte eine „nachhaltige“ Wirtschaftsgeographie?
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Dr. Sebastian Losacker von der Justus-Liebig Universität Gießen über Ausrichtung und Inhalte einer nachhaltigen Wirtschaftsgeographie. Dabei geht es unter anderem darum… Schreibt uns für Fragen, Kommentare und Anregungen gern an: Instagram Twitter Homepage The Longer Read Sebastian Losacker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz-Universität Hannover und fokussiert seine Arbeit auf… Weiterlesen »Was ist bitte eine „nachhaltige“ Wirtschaftsgeographie?
-
Sind kulturell diverse Regionen innovativer?
In dieser Audioversion der Jena Talks in Economic Geography diskutieren Björn Braunschweig und Junior-Prof. Dr. Paula Prenzel von der Universität Greifswald über den Einfluss kultureller Diversität auf die Innovation von Gründungen in europäischen Regionen. Dabei geht es unter anderem darum… Schreibt uns für Fragen, Kommentare und Anregungen gern an: Instagram Twitter Homepage The Longer Read In ihrer aktuellen Forschung… Weiterlesen »Sind kulturell diverse Regionen innovativer?
-
Wieso sind Familienunternehmen so viel mehr als Familie + Unternehmen?
In dieser Audioversion der Jena Talks in Economic Geography (JTalks) ist Prof. Dr. Lech Suwala von der Technischen Universität Berlin zu Gast und führt uns in der Diskussion mit Björn Braunschweig in ein manchmal vernachlässigtes Thema der Wirtschaftsgeographie ein: Familienunternehmen. Dabei werden an Familienunternehmen brennglasartig eine Reihe von wirtschaftsgeographischen Konzepten leicht verständlich und greifbar. Und… Weiterlesen »Wieso sind Familienunternehmen so viel mehr als Familie + Unternehmen?
-
Kann „die“ Finanzindustrie nachhaltig wirtschaften?
In dieser Audioversion der Jena Talks in Economic Geography (JTalks) ist Dr. Sabine Dörry vom Luxembourg Institute of Socio-Economic Research zu Gast und führt uns in der Diskussion mit Björn Braunschweig in einen wichtigen Teil der Finanzgeographie ein. Auch wenn die beiden in Kürze der Zeit vieles nur anreißen können, geht es unter anderem darum,… Weiterlesen »Kann „die“ Finanzindustrie nachhaltig wirtschaften?